- Organisation des Organisationsmanagements
- Gestaltungsproblem der ⇡ Teilbereichsorganisation. Die O.d.O. umfasst alle generellen und dauerhaften ⇡ Regelungen zur Erfüllung der mit der Teilfunktion ⇡ Organisationsmanagement verbundenen Aufgaben.- Gestaltungsfelder: (1) Entscheidung, ob die Organisationsarbeit überhaupt speziellen ⇡ organisatorischen Einheiten (Organisationsmanagern) zugeordnet oder operativen Einheiten (z.B. organisierenden Managern oder betroffenen Mitarbeitern) übertragen wird.- (2) Spezielle Organisationsabteilungen können an verschiedenen Stellen in der Unternehmungshierarchie platziert werden, bes. in einem ⇡ Zentralbereich oder in den Geschäftsbereichen.- (3) Regelung der Kooperation zwischen mehreren Organisationsabteilungen sowie zwischen der Organisationsabteilung und den Geschäftsbereichen. Je nach Kompetenzausstattung (⇡ Kompetenz) kann eine Einheit dabei als Kernbereich, ⇡ Richtlinienbereich, Matrixbereich, ⇡ Servicebereich oder ⇡ Stab ausgeformt werden.- (4) Die interne Gliederung einer Organisationsabteilung kann z.B. objektorientiert (nach den zu organisierenden Unternehmungsbereichen) oder verrichtungsorientiert (nach den Organisationsaufgaben) erfolgen. Zur Auswahl einer Gestaltungsform bedarf es einer Beurteilung der alternativenspezifischen Vor- und Nachteile (⇡ organisatorische Effizienz).
Lexikon der Economics. 2013.